Josef Zieleniec

tschechischer Ingenieur und Politiker; Außenminister (1992-1997)

* 28. April 1946 Moskau

Herkunft

Josef Zieleniec wurde am 28. April 1946 in Moskau geboren, wo sich damals seine polnischen Eltern aufhielten. Ab 1961 wuchs Z. in der Tschechoslowakei auf.

Ausbildung

1966 bestand er das Abitur an der Technischen Fachschule für Kerntechnologie in Prag. Obwohl er der Kommunistischen Partei nie beitrat, konnte er an der Wirtschaftshochschule in Prag studieren und beendete 1974 sein Studium mit dem Ingenieurdiplom. 1986 schrieb er seine Doktorarbeit über Mikroökonomie am Wirtschaftsinstitut der Akademie der Wissenschaften der ČSSR.

Wirken

Schon vor Abschluß des Studiums war Z. ab 1973 im Forschungsinstitut für Maschinenbautechnologie und Wirtschaft tätig und wurde in den 80er Jahren Seminarleiter zum Thema der Problematik des Übergangs von zentraler Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. 1989 verfaßte er die Studie "Die Tschechoslowakei am Scheideweg", die nach der "samtenen Revolution" Ende 1989/Anfang 1990 die Diskussion über die künftige Wirtschaftsreform maßgeblich beeinflußt hat. 1990 gründete er das danach von ihm als Direktor geleitete Zentrum für Wirtschaftsforschung (CERGE) an der Prager Karlsuniversität.

Als sich 1991 das die Revolution im tschechischen Landesteil tragende Bürgerforum in verschiedene Parteien auflöste, beteiligte sich Z. an der Gründung der von Václav Klaus geführten Demokratischen Bürgerpartei ...